| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1998-11-26
                 
                 
                Angriffsziel Clearinghouse
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      q/depesche  98.11.26/2 
updating       98.11.25/1 
 
Angriffsziel Clearinghouse 
 
Neben dem Iridium System, das ENFOPOL laut Papier  
JUSTPEN 87 (15.Sept 98) zentral anzapfen will, sind  
Clearinghouses, die für die Abrechnungen zwischen den  
Telekoms zuständig sind, logisches Hauptangriffsziel.   
 
Auch Lauschangreifer sorgen sich um die Wahrung der  
Vertraulichkeit. Gemeint sind allerdings nicht irgendwelche  
Bürgerrechte, sondern alleine "die Vertraulichkeit der  
Überwachungsdaten während der Übertragung." Die  
Paragraphen 12-14 des Papiers ENFOPOL 98 sehen dafür  
unter anderem Sperrzonen mit Sicherheitskontrollen bei  
Internet-Providern und Telfoniebetreibern vor, sowie  
regelmässiges Screening des technischen Personals vor. In  
einem knapp vier Seiten starken Nachfolgepapier mit dem  
Titel JUSTPEN 87 vom 15. September 1998 stellte ein "K4  
Ausschuss" fest, dass es "noch eine andere technische  
Option" als die schwer zu sicherende Überwachung an den  
länderübergreifenden Gateways gebe. Das Iridium System  
verfügt "über eine Bodenstation in Italien und wird in jedem  
Mitgliedsstaat mindestens einen Diensteanbieter ... haben.  
Es ist technisch möglich vorzusehen, dass diese  
Diensteanbieter auf Aufforderung per Remote Control eine  
Überwachung vornehmen." Mit Zugriff auf diese europäische  
Masterstation, die zu Abrechnungszwecken alle Iridium- 
Gateways in Europa kontrolliert, wäre man auf einen Schlag  
aller Sorgen um die Vertraulichkeit der Abhörung enthoben. 
 
Voll Text mit links 
http://www.telepolis.de/tp/deutsch/special/enfo/6325/1.html
                   
 
ENFOPOL Special 
http://www.telepolis.de/tp/deutsch/special/enfo/default.html
                   
 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Für Nachrichten aus der Medienszene .de & .at, Internet-,  
Soft- und Hardware-News 
 
empfehlen wir die List des Oesterreichischen Journalisten 
Clubs unter http://www.oejc.or.at/oejc/mailto/welcome.html
                   
 
oder mailto: majordomo@netsphere.at  kein subject, Text:  
subscribe oejc-list + Ihre email@adresse 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
Diese q/depesche wurde für telepolis produziert. 
Wir ersuchen bei Übernahme durch Dritte höflich, obige URL zu zitieren 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by  
published on: 1998-11-26 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |