| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-09-02
                 
                 
                EU: Online Ueberwacher verwirren
                Am 11.9. sollen die Ueberwachungsprogramme der Gesetzeshueter mit sinnlosem Datenmuell gefuettert werden: Ein kleines Script auf der Webseite[1] der Veranstalter ruft wahllos politisch unliebsame Webseiten auf.
Diesmal also kein DoS auf Webseiten sondern auf die Filterprogramme der Ueberwacher.
[1]http://www.dergrossebruder.net/main.php?id=100209911
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                11. September 2002: Mit JavaScript gegen die Telekommunikationsüberwachungsverordnung  
[...] 
"Seit dem 11.9. 2001 hat sich Amerika [...] zu einem Land entwickelt, das einem totalitären Staat in der Prägung der ehemaligen Sowjetunion sehr ähnelt" meinte Larry Hagman jüngst in einem ausgesprochen lesenswerten Interview[1]. 
[...] 
Zum Jahrestag des Attentats auf das World Trade Center, das als Anlass für zahlreiche Überwachungsmaßnahmen diente, haben deshalb mehrere Bürgerrechtsgruppen Aufklärungs- und Protestveranstaltungen geplant. 
[...] 
Ein [External Link] JavaScript ruft per Zufall alle 30 Sekunden eine der Seiten auf. Auch wenn dies ein möglicher Nebeneffekt sein könnte, ist die Aktion nicht als [External Link] Denial-of-Service-Attacke auf die enthaltenen Seiten gedacht, sondern soll "Datenmüll" für die Überwachungsstellen liefern. 
[...] 
Konkretes Ziel der Protestaktion ist eine wenig bekannte, aber in ihrer Kontrollwirkung besonders verheerende Maßnahme: die Telekommunikationsüberwachungsverordnung, kurz TKÜV[2]. 
[...] 
Kurz nach dem Anschlag auf das World Trade Center überboten sich die im Bundestag vertretenen Parteien gegenseitig mit Vorschlägen zur Einschränkung von Bürgerrechten. 
[...] 
Abgeordnete antworteten auf Presseanfragen nach der Verwendung ihrer Bonusmeilen mit "das geht Sie nichts an" und "Unverschämtheit" (Vgl. [External Link] Frontal21 ). Bürger, die das staatliche Ausspionieren der Webseiten, die sie aufrufen, als "Unverschämtheit" empfinden, haben am 11. September Gelegenheit, dagegen zu demonstrieren. 
[...] 
 
[1]http://www.sueddeutsche.de/aktuell/sz/getArticleSZ.php?artikel=artikel5156.php 
[2]http://www.bmwi.de/Homepage/download/telekommunikation_post/TKUEV1.pdf 
 
Mehr: 
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/13175/1.html 
 
                
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Abdul Alhazred  
published on: 2002-09-02 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |