|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2002-09-23 
 
 EU: Datenschutzkommissare zweifeln Datenspeicherung anAuch auf EU Ebene regt sich Widerstand gegen die EU-Richtlinien zur präventiven und systematischen Speicherung von Verbindungsdaten.
PS: Bitte das seltene Auftreten der q/depesche zu entschuldigen.-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Die europäischen Datenschutzkommissare zweifeln offen die "Legitimität und Legalität" des aktuellen Datenspeicherwahns an.
 [...]
 "Die europäischen Datenschutzkommissare haben schon mehrmals darauf hingewiesen, dass eine derartige Speicherung eine unangebrachte Verletzung der fundamentalen Rechte von Individuen, welche durch den Artikel 8 der europäischen Menschenrechtskonvention (...) garantiert werden, darstellt. (...) Die Kommissare haben im Hinblick auf die Legitimität und Legalität solch breitangelegter Maßnahmen schwere Zweifel."
 [...]
 Doch soll, wie "Statewatch" Ende August meldete, derzeit auf EU-Ebene der Versuch einer "Harmonisierung der Datenspeicherung" laufen, um zu einer EU-weiten Speicherpflicht von 12 bis 24 Monaten zu führen.
 [...]
 anche übereifrige EU-Mitglieder sind diesem anvisierten Zeitrahmen für die Aufbewahrung von Verkehrsdaten aber ohnehin schon zuvorkommen, wie beispielsweise Frankreich
 [...]
 Wer einen Code, der möglicherweise zur Begehung einer Straftat beigetragen hat, nicht zur Verfügung stellen kann oder will, macht sich strafbar.
 [...]
 
 Mehr:
 http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/13289/1.html
 
 
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Abdul Alhazred
 published on: 2002-09-23
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |