|  | 
              
            
              |  CURRENTLY RUNNING |  
              |  |  
              | 
                  
                    | q/talk, 28. August: Im Netz der Phisher und Finanzagenten - Wege und Strategien, wie man sein eigenes Geld schützen kann. |  |  
                    | 
 |  
                    | Mit der Veranstaltungsreihe q/talk lädt die q/uintessenz zu Fachvorträgen über die Themen Bürgerrechte und neue Technologien monatlich ins MQ Wien. |  
                    |  |  
                    | 
| Titel: | Im Netz der Phisher und Finanzagenten Wege und Strategien, wie man sein Geld schützen kann.
 
 |  
| Ort: | Museums Quartier Wien, quartier21, Electric Avenue 
 |  
| Datum: | 28. August 2007 
 |  
| Zeit: | 20.00 (Einlass 19.00) 
 |  
| Referent: | Ing. Wolfgang Trexler 
 |  Ein internationales Netzwerk versucht mit großem Aufwand die Naivität und Unbekümmertheit der Internetnutzer für ihre dunklen Machenschaften auszunutzen. Durch Phishing-Attacken und Schadprogrammen auf PC's versuchen sie an unser Geld zu gelangen.
 
 
 
Phishing (*)FinanzagentenWie Sie sich (einfach) schützen können...Maßnahmen der Bank Austria Creditanstalt AGExkurs: Zahlungsverkehr in UnternehmenAusblick Im Zuge dieses Vortrages wird Ing. Wolfgang Trexler über die
realen Gefahren und Hintergründe informieren. Im Anschluss
an den Vortrag können Fragen zum Thema in angenehmer Atmosphäre
diskutiert werden.
 
 (*): Phishing ist ein Kunstwort aus "Password" und "fishing" und steht für das Fischen von Passwörtern; dabei versuchen Betrüger an Ihre Zugangsdaten zu gelangen.
 |  
                    | 
 |  
                    | < < alle aktuellen kampaigns anzeigen |  |  |  | 
            
              | 
 |  
              |  |  |  
              |  | /q/depeschen |  
              |  | more depeschen ... |  
              |  |  
              |  |  |  
              |  | related doquments |  
              |  |  |  
              |  |  
              |  |  |  
              |  | related kampaigns |  
              |  | 
                    
                      q/Talk, Di. 23. Feb., Willkommen im Überwachungsstaat
                    
                      q/Talk, Di 26. Jan.: Die letzten Hüllen fallen!
                    
                      q/Talk, Di 24. Nov.: Tausche Datenschutzkommission gegen Vorratsdatenspeicherung
                    
                      q/Talk, Di 29. September: ... und sie leben doch
                    
                      q/Talk, Di 25. August: Vogelfrei im Second Life?
                    
                      q/Talk, Di 28. Juli: Wenn einer eine Reise tut, dann hat er viel zu erzählen.
                    
                      q/talk, Di, 30 Juni: 10 Jahre Big Brother Awards
                    
                      q/talk, Di, 26. Mai: 27 Länder, 378 Millionen Wahlberechtigte, 1 Wahl
                    
                      q/talk, Di, 28. April: Zahlen Sie für Ihren guten Namen
                    
                      q/talk, Di, 31. März: Die Glaubwürdigkeitsfalle - zu faul zur Wahl
                    
                      q/talk, Di, 24. Februar: Demokratie 2.0 oder wenn Wahlcomputer für uns wählen
                    
                      q/talk, Di, 27. Jänner: Im Krankenhaus ist der Wurm drinnen
                    
                      q/talk, Di, 25. November: Rückkehr ins Paradies
                    
                      q/talk, Di, 28. Oktober: Eine abhörsichere Leitung für jeden Bürger
                    
                      q/talk, Di 26. August: Wahlkampf ist Wahlzuckerlzeit
                    
                      q/talk, Di, 29. Juli: "Achtung Privat"
                    
                      q/talk, 24. Juni: Was haben die Deutschen was wir nicht haben?
                    
                      q/talk, 27. Mai: Neues Hobby auf dem Vormarsch: Der Fingerabdruck-Klau
                    
                      q/talk, 29. April: Gefangen im Netz der Google-Falle
                    
                      q/talk, 26. Februar: Demokratisierung von Lerninhalten durch Open Content
                    
                      q/talk, 27. November: Schuldig bis zum Beweis des Gegenteils oder das Ende der Unschuldsvermutung
                    
                      Fit mach mit für Nerds - Theorie trifft Praxis: ein Workshop zum Mitmachen für alle
                    
                      q/talk, 25. September: Der gläserne Patient - gefangen zwischen der Pharmaindustrie und den Versicherungs- konzernen
                    
                      q/talk, 31. Juli: P2P-Tauschbörsen - wie eine Lobby pauschal eine Generation kriminalisiert
                    
                      q/talk, 26. Juni: der Fall Watergate im Informations-Zeitalter
                    
                      SWIFT: Gebt mir meine Kontodaten zurück
                     |  
              |  |  |