| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 1999-10-20
                 
                 
                ! Die Nominees ! Big Brother Austria 99
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Allein vom Web-Formular kamen weit über 100  
Einsendungen, dazu E-Mails, Telefonate & sogar Unterlagen  
auf Papier - daraus und aus eigenen Informationen hat das  
Vorbereitungskomitee 25 Kandidaten nominiert, von denen 20  
den Sprung zur fixen Nominierung schafften. 
 
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-   
 
- Politik ----------------------------- 
 
1. Bundesminister fuer Verteidigung Werner Fasslabend Fuer  
den Versuch, ein Militaerbefugnisgesetz durchzudruecken,  
das den Nachrichtendiensten ohne oeffentliche  
Auskunftspflichten nahzu unbegrenzte Rechte einraeumt. 
 
2. (Ex)-Europarlamentarier - Hannes Swoboda (SPOe), Mag.  
Herbert Boesch (SPOe), Marilies Flemming (OeVP) Dr. Paul  
Ruebig (OeVP), Karl Habsburg-Lothringen (EX-OeVP, CSA),  
Dr. Klaus Lukas (EX-FPOe, CSA), Ilona Graenitz (SPOe,  
Hilde Hawlicek (SPOe) Fuer die Zustimmung zu den  
sogenannten ENFOPOL-Abhoerinitiativen die einen  
entscheidenden Schritt zur polizeistaatlichen  
Ueberwachungsunion bilden. 
 
3. Bundesminister fuer Inneres Karl Schloegl In dessen  
Amtszeit Grundrechte wie Schutz der Privatsphaere, Schutz  
der persoenlichen Daten, Redaktionsgeheimnis permanent in  
Frage gestellt werden. Gleichzeitig werden die polizeilichen  
Befugnisse, bei sinkender Kriminalitaet ausgeweitet. Weiters  
wurden mehrfach Beamte beim Verkauf von EKIS- 
Fahndungsdaten an Private erwischt, .... 
 
4.Familienminister Martin Bartenstein Fuer die Einrichtung  
einer "Bundestelle fuer Sektenfragen". Per Gesetz duerfen  
personenbezogene Daten von Mitgliedern sogenannter  
"Sekten" nach Gutduenken erhoben und weitergegeben  
werden.  
 
5. Abgeordnete Risa Schuhmeister-Schmatral Fuer ihre  
Forderung nach Einfuehrung einer Sonderpolizeitruppe fuer  
das Internet und der Forumlierung des "Grundrechts auf  
Sicherheit", eine wahrhaft Orwellsche Diktion! 
 
 
- Behoerden ----------------------------- 
 
1.Das Oesterreichischen Statistische Zentralamt   
Verantwortlicher Karl Isamberth Fuer die geplante  
Volkszaehlung 2001, die gleichzeitig einem Abgleich mit  
dem Melderegister und der Einfuehrung eines  
Personenkennzeichens dienen soll. In einer Musil'schen  
"Parallelaktion" wird unter strenger Geheimhaltung die  
Generalinventur Oesterreichs geplant. 
 
2. Stadtverwaltung der Stadt Graz Fuer die geplante  
Videoueberwachung Grazer Plaetze. 
 
3. Wiener Krankenanstalten Verbund. Im Allgemeinen  
Krankenhauses wurde eine Vereinbarung getroffen, der es  
der Lieferfirma der EDV-Anlage freistellt, bei Fehlern in einem  
medizinischen Informationssystem die gesamte Festplatte  
inklusive aller sensibler medizinischer Daten in die USA zu  
verschicken.  
 
4. Arbeitsmarktservice Wien Fuer die Durchfuehrung  
sogenannter Psychotests. Damit ueberschreitet das AMS  
seine Befugnisse, Arbeitssuchende zu vermitteln, deren  
Qualifikation zu erheben und bei Notwendigkeit zu  
verbessern. Mit ziemlich beliebig zusammengebastelten  
Fragebogentests wird versucht in den Intimbereich von  
Arbeitssuchenden einzudringen. 
 
5. Bezirkshauptmannschaft Horn Fuer den Missbrauch  
gesundheitlicher Beratungsgespraeche  
("Rehabilitationsgespraeche") zum Zweck des Ausforschens  
vermeintlichen Vermoegens hilfsbeduerftiger Menschen. 
 
 
- Business ----------------------------- 
 
1. Kreditschutzverband von 1870 - verantwortlich Klaus  
Hierzenberger Fuer die laufende Publikation von unklaren und  
veralteten Wirtschafts- und Schuldnerdaten in der  
Wirtschaftsevidenz, in der Kleinkreditevidenz und in der UKV- 
Liste. Immer wieder werden Menschen durch irrefuehrende  
Angeaben in Ihrer wirtschaftlichen Existenz gefaehrdet.  
 
2. Merkur-Markt Fuer die Klubkarte "Friends-of-Merkur"  
Durch die Ausgabe von Kundenkarten schafft sich die  
Supermarktkette die Moeglichkeit Einkaeufe des taeglichen  
Lebens personenbezogen zuzuordnen. Die  
Geschaeftsbedingungen zu diesem Klub sind so allgemein  
gehalten, dass es nicht moeglich ist, zu erkennen welche  
Daten tatsaechlich gesammelt und weitergegeben werden. 
 
3. Kreditkartenunternehmen American Express Fuer die  
einseitige Aenderung der Geschaeftsbedingungen. Damit  
wurde versucht das Recht zu erlangen, alle Daten ihrer  
Kunden innerhalb des Konzerns weltweit nach Belieben  
austauschen zu duerfen.  
 
 
- Kommunikation ----------------------------- 
 
1. Telekom Austria, verantwortlich Generaldirektor Werner  
Kasztler Fuer die Einfuehrung einer Rufnummeranzeige CLIP  
Damit wird bei jedem Telefonat die Rufnummer des Standorts  
uebertragen, ohne dass dies vielen Menschen (mit Telefonen  
ohne Anzeige) bewusst ist. 
 
2.max.mobil, One und Mobilkom Fuer  
Geschaeftsbedingungen, die sie zur Einholung von  
Bonitaetsauskuenften ermaechtigen. Sie bedienen sich dabei  
auch Listen, die - wenn ueberhaupt - rechtmaessigerweise  
nur Banken zugaenglich ist. 
 
3. Kronen Zeitung, in Personam Herausgeber Hans Dichand  
Fuer das nimmermuede Eintreten fuer Lauschangriff und  
Ueberwachung sofern auslaendische Mitbuerger betroffen  
sind. Weiters fuer permanentes Cheerleading fuer die  
Initativen des Innnenministers einen Polizeistaat aufzubauen.  
 
4. Schober Direct Marketing, verantwortlich M. Mackenbrock,  
Geschaeftsfuehrerin. Schober bietet fuer ueber 5 Millionen  
Oesterreichische Individuen jeweils bis zu 50 (!) zusaetzliche  
personenbezogene Informationen an. Schober betreibt damit  
die groesste Privatdatenbank in Osterreich. 
 
 
- LifetimeAward ----------------------------- 
 
1. Bundesminister fuer Verteidigung Werner Fasslabend  
siehe -> Politik 
 
2. Bundesminister fuer Inneres Karl Schloegl siehe -> Politik 
 
 
 
 
 
Die jeweiligen Sieger werden am 26.10.1999 im Rahmen der  
Big BrotherAward-Praesentation bekannt gegeben. 
 
Details zum Award und zur Veranstaltung koennen ueber die  
Seite http://www.bigbrother.awards.at abgerufen werden. Die  
Kandidaten werden in den Kategorien 
 
Die Preisverleihung findet am Nationalfeiertag, am 26.10.1999  
um 21 Uhr im Flex, Donaukanal, Wien statt. Die  
Veranstaltung moderiert Thomas MAURER 
 
Im Anschluss an die Preisverleihung findet - zeitgemaess -  
die BigBrother-Party mit DJ Hell, Electric Indigo, visomat inc.  
und Random Noise Generation statt. 
 
Der Eintritt ist frei. 
-.-  -.-. --.-   
BIG BROTHER AWARDS AUSTRIA 1999 
Fuer Lauschangreifer, Spitzelfirmen, Datenhaendler,  
gesetzlich ermaechtigte Ueberwacher 
Reichen Sie Ihre Nominierung ein: 
http://www.bigbrother.awards.at
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 1999-10-20 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |