| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2000-08-31
                 
                 
                EU: Geheimniskram mit Dokumenten
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Christiane Schulzki-Haddouti 31.08.2000  
 
Anfrage zur Solana-Verschärfung des  
Informationszugangsrechts  
 
Die Europaparlamentsabgeordnete der SPD, Erika Mann, hat  
jetzt in einer schriftlichen Anfrage an den Rat Erklärungen zu  
dem am 14. August vom Rat beschlossenen Solana- 
Vorschlag  verlangt.  
 
Mit dem durch Solana ergänzten Entwurf hat die  
Öffentlichkeit kein Zugangsrecht zu Dokumenten, die als  
"Top Secret, "Secret und "Confidential klassifiziert sind. In  
der Europäischen Union gibt es laut Amsterdamer Vertrag  
allerdings ein ausdrückliches Recht der Bürger auf Zugang zu  
Informationen.  
 
Der Ratsbeschluss bezieht sich auf Dokumente mit Bezug  
auf die "Sicherheit und Verteidigung der Europäischen Union  
oder einer oder mehrerer Mitgliedstaaten oder dem  
militärischen und nicht-militärischen Krisenmanagement".  
Allerdings, so stellt Mann fest, überschneiden sich die  
Arbeitsbereiche bei Sicherheitsfragen immer häufiger, so  
zum Beispiel bei der Außen- und Sicherheitspolitik und bei  
Immigrationsfragen. Mann will deshalb wissen, ob der  
Vorschlag sich indirekt auch auf Dokumente der polizeilichen  
und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen bezieht.  
Ebenso verlangt sie Aufklärung darüber, was unter den Begriff  
"nicht-militärisches Krisenmanagement" fällt.  
 
Bislang unbekannt ist offensichtlich auch, wer überhaupt die  
Dokumente nach welchen Kriterien klassifiziert. Unbekannt  
ist weiterhin, ob ein Verfallsdatum existiert, nach dem die  
Dokumente freigegeben werden können. Schließlich verlangt  
sie Aufklärung darüber, ob durch Hinzufügung des Begriffes  
"nicht-militärisches Krisenmanagement" innerhalb der  
Definition "Schutz des öffentlichen Interesses" die Schranke  
der Zuständigkeit zwischen dem militärisch operationellen  
und dem politischen Bereich verwischt wird. 
 
Mehr 
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/8640/1.html
                   
-.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2000-08-31 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |