| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2002-02-03
                 
                 
                Chip/implantate gegen Kidnapping
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      Zwölf mal zwei Millimeter großer Chip | Legt mittles GPS seinen Standpunkt  
fest | Medizinische Informationen des Trägers können über Telefon oder  
Internet übertragen werden 
 
Bei texanischen Kühen bereits zur Erforschung des Grasungs-Verhaltens  
eingesetzt, versucht die amerikanische Firma Applied Digital Solutions die  
Satelliten-Ortung von Menschen mittels GPS [Global Positioning System]  
wiederholt der Öffentlichkeit schmackhaft zu machen.  
 
Waren es voriges Jahr noch die "medizinischen Zwecke" des 2,1 Millimeter  
großen implantierbaren VeriChips, die im Vordergrund standen, scheinen  
nach dem 11. September die Überwachungsqualitäten der Technologie  
attraktiver.  
 
So umwirbt der Hersteller momentan in Südamerika potentielle  
Entführungsopfer, die sich vor para-militärischen Organisationen wie den  
FARC-Rebellen Kolumbiens fürchten müssen. 
 
Noch kein OK der Gesundheitsbehörde Dass es gerade Südamerika sein  
muss, hat noch einen anderen Grund: Die offizielle Genehmigung der Körper- 
Chips durch die US-Gesundheitsbehörde FDA steht noch aus und soll erst  
Mitte dieses Jahres erfolgen.  
 
Übertragung per Telefon und Netz Jeder Chip besitzt dabei eine eigene  
Identifikationsnummer und soll "wichtige medizinische Informationen  
enthalten", die ein externer Scanner über RF-Technologie lesen kann. Den  
Angaben des Herstellers zufolge lassen sich die Daten auch über Telefon  
und das Internet übertragen. 
 
Neben der Suche nach vermissten Personen kann der Chip damit auch  
Patienten mit künstlichen Organen für eine schnelle Identifikation in  
medizinischen Notfällen nützlich sein. 
 
Zudem sei der VeriChip sehr gut als biometrische Erkennungsmethode  
geeignet, heißt es. Die Implantation des Chips erfolgt unter örtlicher  
Betäubung und erfordert nur einen kleinen Einschnitt. 
 
Mehr 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=107973
                   
-.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2002-02-03 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |